Laborwerte von A-Z: Alles mit P


Pankreas-Elastase 1 im Stuhl

Die Pankreas-Elastase 1 ist ein Verdauungsenzym, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet und in den Dünndarm ausgeschieden wird. Da die Elastase in den weiteren Darmabschnitten nicht verändert wird, erlaubt die im Stuhl gemessene Menge Rückschlüsse auf die exokrine Bauchspeicheldrüsenfunktion.

Normalbereich (Stuhl) [KLL; LAB]

> 200 µg/g Stuhl

Indikation

Verdacht auf Funktionsschwäche der Bauchspeicheldrüse

Ursachen erniedrigter Werte

Verminderte Produktion von Verdauungsenzymen infolge chronischer Leistungsschwäche der Bauchspeicheldrüse, z. B. bei chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung oder – bei Kindern – bei Mukoviszidose.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Pankreaslipase

Lipasen sind fettspaltende Enzyme. Die im Blut gemessene Lipase stammt aus der Bauchspeicheldrüse.

Normalbereich (Blut) [KLL; LAB]

< 60 U/l (Messung bei 37 °C)

Indikation

  • Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenerkrankung oder Mitbeteiligung der Bauchspeicheldrüse bei anderen Erkrankungen des Bauchraums
  • Unklare Oberbauchbeschwerden.

Ursachen erhöhter Werte

  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Nach ERCP
  • Fortgeschrittenes Nierenversagen.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Parathormon (PTH)

Das in den Nebenschilddrüsen gebildete Parathormon ist an der Steuerung der Kalzium- und Phosphatkonzentration im Blut mit beteiligt: Bei niedrigem Kalziumspiegel im Blut lässt Parathormon den Kalziumspiegel wieder ansteigen, und zwar über eine vermehrte Kalziumfreisetzung aus den Knochen, eine verminderte Kalziumausscheidung in den Nieren sowie eine Vitamin-D-vermittelte verstärkte Kalziumaufnahme aus dem Darm.

Normalbereich (Blut) [KLL; TLD]

intaktes Parathormon 15–65 ng/l (1,5–6,5 pmol/l)

Indikation

  • Unklare Knochenerkrankungen
  • Klärung veränderter Kalziumspiegel im Blut
  • Ursachensuche bei Nierensteinen, Verkalkungen in der Niere
  • Chronisches Nierenversagen
  • Schwere Verdauungsstörungen

Ursachen erhöhter Werte

  • Nebenschildrüsen-Überfunktion

Ursachen erniedrigter Werte

  • Nebenschilddrüsen-Unterfunktion (Hypoparathyreoidismus), am häufigsten nach Schädigung oder versehentlicher Entfernung der Nebenschilddrüsen im Rahmen einer Schilddrüsenoperation
  • Reaktion auf erhöhten Kalziumspiegel im Blut, z.B. bei Überdosierung von Vitamin D oder bösartigen Tumoren

Hinweise

Die Parathormonausschüttung steigt im Laufe des Tages an; deshalb sollte die Blutentnahme morgens erfolgen.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Phosphat (PO4)

Der Mineralstoff Phosphat (Übersicht Mineralstoffe) ist ein lebenswichtiger Bestandteil aller Körperzellen, z. B. als Baustein des für die Energiegewinnung der Zelle notwendigen ATP (Adenosintriphosphat). Besonders reichlich ist Phosphat als Bestandteil des Hydroxylapatits in Knochen enthalten. Die Phosphat-Clearance gibt an, wie viel Blut pro Minute von Phosphat „gereinigt“ werden kann.

Normalbereich [KLL; LAB; TLD]

  • Phosphat (Blut, nüchtern): 2,6–4,5 mg/dl (0,84–1,45 mmol/l)
  • Phosphat-Clearance: 5,4–16,2 ml/Min.

Indikation

Phosphat:

  • Verdacht auf Störung des Kalziumstoffwechsels
  • Nierensteine
  • Kontrolluntersuchung bei chronischem Nierenversagen, nach Schilddrüsenoperationen, bei schweren Verdauungsstörungen und Alkoholmissbrauch.

Phosphat-Clearance: Nebenschilddrüsenerkrankungen, Nierenerkrankungen mit Phosphatverlust.

Ursachen erhöhter Werte

  • Phosphat: Chronisches Nierenversagen, Nebenschilddrüsenunterfunktion
  • Phosphat-Clearance: Nebenschilddrüsen-Überfunktion (Hyperparathyreoidismus), Verdauungsstörungen, Nierenschäden mit vermehrter Phosphatausscheidung.

Ursachen erniedrigter Werte

  • Phosphat: Nebenschilddrüsen-Überfunktion, Verdauungsstörungen, Rachitis bei Vitamin-D-Mangel, Alkoholabhängigkeit, Einnahme aluminiumhaltiger Antazida
  • Phosphat-Clearance: Nierenversagen, Nebenschilddrüsenunterfunktion.

Ursachen erniedrigter Werte

Zur Bestimmung der Phosphat-Clearance trinkt der Patient morgens nüchtern 500 ml Tee, eine Stunde später trinkt er nochmals 250 ml Tee, und es beginnt die zweistündige Urinsammelperiode (Urin von erster und zweiter Stunde getrennt sammeln). Außerdem ist eine Blutentnahme erforderlich. Der Test ist aufwendiger, aber zuverlässiger als die störanfällige Phosphatausscheidung mit dem Urin.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Phosphatasen

Die wichtigsten Phosphatasen sind:

  • Alkalische Phosphatase (AP)
  • tartrathemmbare saure Phosphatase; Tartatresistente saure Phosphatase (TRAP) 

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Phyllochinin (Vitamin K)

Vitamin K (Phyllochinin) bezeichnet ebenfalls eine Gruppe von fettlöslichen Vitaminen (Vorkommen, Funktion, täglicher Bedarf). Ein Vitamin-K-Mangel bei Erwachsenen ist selten, bei Säuglingen wird ihm heute durch eine routinemäßige Vitamin-K-Gabe im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen vorgebeugt.

Normalbereich (Blut)

50–900 ng/l

Indikation

Keine, da ein Vitamin-K-Mangel gut anhand des Quick-Wertes/INR-Wertes festgestellt werden kann

Ursachen erniedrigter Werte

  • Verdauungsstörungen mit verminderter Aufnahme von Vitamin K aus dem Darm, Gallengangsverschluss
  • Änderung der Darmflora durch langfristige Einnahme von Antibiotika
  • Gewünscht bei der Behandlung mit Cumarinen zur langfristigen Gerinnungshemmung, z.B. Marcumar®

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Porphyrine

Porphyrine sind Zwischenprodukte der Häm-Bildung (das Häm ist der eisenhaltige Farbstoffanteil im roten Blutfarbstoff Hämoglobin). Störungen der Häm-Bildung (Porphyrien) verursachen eine Anreicherung von Porphyrinen und ihrer Vorstufen Delta-Aminolävulinsäure (DALS) und Porphobilinogen (PBG) mit nachfolgender Ausscheidung im Urin.

Normalbereich (24-Stunden-Sammelurin) [KLL; LAB; TLD]

  • Delta-Aminolävulinsäure: < 6,5 mg/24 Std. (< 50 µmol/24 Std.)
  • Porphobilinogen: < 1,7 mg/24 Std. (< 7,5 µmol/24 Std.)
  • Gesamtporphyrine: < 100 µg/24 Std. (< 7120 nmol/24 Std.)

Indikation

  • Verdacht auf Porphyrie
  • Klärung eines dunkel gefärbten Urins
  • Verdacht auf Bleivergiftung

Ursachen erhöhter Werte

  • Porphyrie
  • Vergiftungen mit Alkohol, Medikamenten, Blei, anderen Schwermetallen oder Chemikalien
  • Leberschädigung
  • Verschiedene Blutkrankheiten

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Progesteron

Das Hormon Progesteron wird bei Frauen in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus und in der Frühschwangerschaft vom Gelbkörper sowie im weiteren Verlauf der Schwangerschaft von der Plazenta (Mutterkuchen) gebildet. Es bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf die Schwangerschaft vor und erhält die Schwangerschaft.

Normalbereich (Blut) [KLL; LAB]

  • Frauen vor den Wechseljahren in der zweiten Zyklushälfte > 12 mg/l, in der Schwangerschaft weiter ansteigend
  • In der ersten Zyklushälfte und nach den Wechseljahren < 1 mg/l

Indikation

  • Ungewollte Kinderlosigkeit
  • Verdacht auf Progesteron produzierenden Tumor

Ursachen erhöhter Werte

  • Progesteron produzierende Eierstocktumor
  • Blasenmole

Ursachen erniedrigter Werte

  • Ausbleibender Eisprung
  • Gelbkörperschwäche
  • Gestörte Frühschwangerschaft

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess
Prokalzitonin (Procalcitonin, PCA)

ist das Prohormon, also die Vorstufe des Schilddrüsenhormons Kalzitonin.

Normalbereich im Blutserum

< 0,005 ng/ml 

Indikation

  • Unterscheidung bakterieller und viraler Infektionen
  • Früherkennung bakterieller Infektionen
  • Verlaufskontrolle bei Blutvergiftung

Bakterielle Infektionen oder die Gefahr einer Sepsis zeichnen sich durch einen erhöhten Prokalzitonin-Wert aus. Bei viralen Infektionen hingegen liegt der Prokalzitonin-Wert im Normalbereich.

Bedeutung erhöhter Werte

Die Art und Schwere der bakteriellen Infektion lässt sich am Prokalzitonin-Wert ablesen. Allgemein gilt:

  • < 0,5 ng/ml: lokale Entzündung und Infektion möglich
  • 0,25–0,5 ng/ml: umkomplizierte bakterielle Bronchitis und Lungenentzündung
  • 0,5–2,0 ng/ml: mäßige systemische Entzündungsreaktion; bei Erregernachweis aus dem Blut ist Sepsis sicher
  • 2,0–10 ng/ml: schwere systemische Entzündungsreaktion mit hohem Risiko für ein Organversagen
  • > 10 ng/ml: sehr schwere systemische Entzündungsreaktion mit hohem Risiko für einen tödlichen Verlauf

Therapieempfehlung

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF): Bei einem Prokalzitonin-Wert unter 0,1 ng/ml sollten Ärzte auf eine Behandlung mit Antibiotika verzichten.

Autor: Dr. nat. med. Anke Kopacek, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Prolaktin

Prolaktin ist ein im Hypophysenvorderlappen gebildetes Hormon, das vor allem die Milchbildung nach der Geburt anregt und aufrechterhält.

Normalbereich (Blut)

  • Frauen vor den Wechseljahren: < 23 µg/l, je nach Zeitpunkt im Menstruationszyklus
  • Schwangere: < 300 µg/l
  • Frauen nach den Wechseljahren: < 16 µg/l
  • Männer: < 15 µg/l

Indikation

  • Männer und Frauen: Verdacht auf Hypophysenvorderlappentumor
  • Frauen: Zyklusstörungen, ungewollte Kinderlosigkeit, Vermännlichung (z. B. männliches Behaarungsmuster), Milchsekretion aus der Brust außerhalb der Stillphase
  • Männer: Potenzstörungen, unzureichende Ausbildung oder Rückbildung der primären Geschlechtsmerkmale (Hypogonadismus), Brustbildung.

Ursachen erhöhter Werte

  • Stress, körperliche Belastungen
  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Bestimmte Medikamente, z. B. Metoclopramid (Paspertin®), die oft gegen Übelkeit oder Erbrechen eingenommen werden
  • Prolaktin produzierender Hypophysenvorderlappentumor (Prolaktinom)
  • Nierenversagen.

Ursachen erniedrigter Werte

Unterfunktion des Hypophysenvorderlappens

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
PSA (Prostataspezifisches Antigen)

Das Enzym PSA wird fast nur in der Prostata gebildet. Sein medizinischer Nutzen besteht in der Bedeutung als Tumormarker für den Prostatakrebs. Neben dem gesamten PSA wird auch das freie (nicht an ein Eiweiß gebundene) PSA bestimmt.

Normalbereich [KLL; TLD]

  • Total-PSA (T-PSA, Gesamt-PSA): < 4 µg/l (laborabhängig)
  • Freies PSA (F-PSA): 10–30 % des T-PSA (bei einem T-PSA < 4 µg/l, laborabhängig).

Indikation

  • Therapie- und Verlaufskontrolle bei Prostatakrebs
  • Zusammen mit anderen Untersuchungen Diagnose eines Prostatakrebses.

Ursachen erhöhter Werte

  • Prostatakrebs
  • Gutartige Prostatavergrößerung, Prostataentzündung, vorangegangene rektale Tastuntersuchung oder Entnahme von Gewebeproben aus der Prostata. Werte hier größtenteils in der Grauzone von 4–10 µg/l.

Hinweise

Die Bedeutung des PSA als Tumormarker (Allgemeines zu Tumormarkern) in der Verlaufskontrolle ist unstrittig. Umstritten ist aber nach wie vor die routinemäßige PSA-Bestimmung bei Beschwerdefreien. Auf jeden Fall gilt: Aufgrund der erheblichen Laborabhängigkeit sollte die Blutprobe immer ins gleiche Labor eingesendet werden (Blutabnahme also beim selben Arzt).

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
PTZ (Plasmathrombinzeit)

Die PTZ prüft die „Endstrecke“ der Blutgerinnung vom Fibrinogen zum Fibrin.

Normalbereich (Blut)

17–24 Sekunden

Indikation

  • Suchtest zur Diagnose von Fibrinbildungsstörungen
  • Überwachung einer gerinnselauflösenden Therapie (Lysetherapie)
  • Unklare Blutgerinnungsstörung.

Ursachen erhöhter Werte

  • Blutverdünnende Therapie (z. B. mit Heparin)
  • Fibrinogenmangelzustände, angeborene Störungen der Fibrinbildung
  • Verbrauchskoagulopathie, gesteigerte Fibrinolyse.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Pyridinolin und Desoxypyridinolin

Kollagenfasern bilden Quervernetzungen zur Erhöhung ihrer Stabilität, die (Hydroxy-)Pyridinium-Crosslinks. Wird Knochen abgebaut, werden diese Crosslinks ins Blut freigesetzt und mit dem Urin ausgeschieden. Desoxypyridinolin kommt fast nur im Knochen vor (ist also knochenspezifisch), Pyridinolin darüber hinaus in Knorpel.

Normalbereich (Morgenurin)

  • Desoxypyridinolin: 25–65 µg/g Kreatinin (laborabhängig)
  • Pyridinolin: 160–280 µg/g Kreatinin (laborabhängig)

Indikation

  • Gesteigerter Knochenabbau
  • Verlaufskontrolle bei einer Behandlung mit Hormonen oder Bisphosphonaten zur Behandlung eines gesteigerten Knochenumbaus

Ursachen erhöhter Werte

  • Osteoporose
  • Nebenschilddrüsen-Überfunktion (Hyperparathyreoidismus)
  • Vitamin-D-Mangel
  • Bösartige Tumoren mit Beteiligung der Knochen (z.B. Plasmozytom oder Knochenmetastasen)
  • Paget-Krankheit
  • Schwangerschaft, kindliche Wachstumsphase und Pubertät

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Pyridoxin (Vitamin B6)

Das wasserlösliches Vitamin B6 (Pyridoxin) hat vor allem Bedeutung als Coenzym (Aktivator von Enzymen) im Eiweißstoffwechsel, weshalb der Bedarf auch von der täglichen Eiweißzufuhr abhängig ist. Mangelerscheinungen sind selten und in aller Regel kombiniert mit weiteren Mangelerscheinungen; Überdosierung kann selbst durch Vitaminpräparate praktisch nicht erreicht werden.

Normalbereich (methodenabhängig)

> 50 µg/l

Indikation

  • Verdacht auf Vitamin-B6-Mangel
  • Zu hoher Homozysteinspiegel im Blut, der gelegentlich durch Vitamin-B6-Mangel verursacht wird

Ursachen erniedrigter Werte

  • Alkoholmissbrauch und andere Ursachen ausgeprägter Fehlernährung
  • Verdauungs- oder Resorptionsstörungen mit verminderter Aufnahme von Vitamin B6 aus dem Darm
  • Lang dauernde Einnahme von Isoniazid (gegen Tuberkulose)
  • Seltene Stoffwechselerkrankungen

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

News

5 Tipps gegen Reflux
5 Tipps gegen Reflux

Immer wieder Sodbrennen?

Refluxbeschwerden wie Sodbrennen und saures Aufstoßen lassen sich mit Medikamenten gut beherrschen. Doch in vielen Fällen es geht auch ohne Gel und Pillen. Und zwar mit einem gesunden Lebensstil.   mehr

Fernreisen mit Diabetes
Fernreisen mit Diabetes

Medikamente & Co. richtig aufbewahren

Nicht wenige Menschen mit Diabetes mellitus verzichten aus Sorge vor Komplikationen auf eine Urlaubsreise ins Ausland. Doch bei guter Planung sind die Sorgen unbegründet. Was Patient*innen beachten müssen.   mehr

Wirkstoff in Sicht
Wirkstoff in Sicht

RSV-Infektionen bald behandelbar?

Auch in diesem Jahr grassiert wieder RSV, das Respiratorische Synzytial-Virus. Ein Medikament gegen das Virus existiert bisher nicht – doch nun wurde ein möglicher Wirkstoff identifiziert.   mehr

Knie-OP: Physio geht auch per Video
Knie-OP: Physio geht auch per Video

Nach der Knie-Prothesen-OP

Nach dem Einpflanzen einer Knieprothese ist erstmal die Rehabilitation angesagt. Ein wichtiger Teil davon ist die Physiotherapie. Die klappt auch gut mit virtueller Anleitung.   mehr

Erstgeborener Zwilling gesünder?
Erstgeborener Zwilling gesünder?

Zu zweit auf die Welt

Eine Zwillingsgeburt ist etwas komplizierter als eine „normale“ Geburt. Der zweite Zwilling ist dabei einem höheren Risiko ausgesetzt: Denn bis zu seiner Entbindung verstreicht mehr Zeit, in der Komplikationen auftreten könnten. Hat das womöglich gesundheitliche Folgen für später?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Luther-Apotheke
Inhaberin Maria Jahns
Telefon 037207/65 24 44
Fax 037207/65 24 45
E-Mail luther@apotheke-hainichen.de